Falls Sie sich für den Mietrouter von E.ON Highspeed entschieden haben, können Sie diese Erklärung überspringen, denn die Mietrouter von E.ON Highspeed (Fritzbox 7490 & Fritzbox 7430) sind bei Auslieferung vorkonfiguriert.
Setzen Sie einen eigenen Router ein, dann erhalten Sie zum Anschaltungstermin Ihre persönliche Login Daten für das E.ON Highspeed Kundencenter. Dort können Sie neben den Rechnungen auch die Zugangsdaten zu Ihrem Anschluss einsehen.
Bei der Einrichtung des Routers ist Folgendes zu beachten:
Nutzung eines VDSL (FTTC) Anschlusses (Verbindung über die TAE DOSE):
Es ist wichtig, dass keine weiteren Geräte an der Telefonleitung angeschlossen sind. Entfernen Sie alle Geräte wie Telefone, Splitter, NTBA usw. von der Telefonleitung und Verbinden den Router mit der Telefondose (TAE1).
Es dürfen auch keine weiteren Geräte die sich an der gleichen Leitung im Haus befinden (weiteres Telefon in einem anderen Raum), angeschlossen sein.
Die folgende Anleitung beschreibt die Konfiguration einer FRITZ!Box 7490. Bitte beachten Sie, dass je nach Aktualität Ihrer FRITZ!Box Firmware die Einträge abweichend sein können. Der Router muss sich in Werksauslieferungszustand befinden und mit der aktuellen Firmware betrieben werden.
Bitte halten Sie die Reihenfolge der Angaben ein:
- Öffnen Sie die FRITZ!Box Benutzeroberfläche unter 192.168.178.1
- Aktivieren Sie die „erweitere Ansicht“ im Menü rechts oben (drei Punkte)
- Gehen Sie auf den Menüpunkt „Internet, Zugangsdaten!
Wählen Sie „Weitere Anbieter“, anschließend „Anderer Anbieter“ aus.
Werden Zugangsdaten benötigt: nein
Verbindungseinstellungen:
VLan Einstellungen: VLAN für Internetzugang verwenden: ja
VLAN-ID: 132
DSL-ATM-Einstellungen:
VPI: 1
VCI: 32
Bestätigen Sie die Eingaben mit „übernehmen“
Testen Sie, ob nun eine Internetverbindung besteht.
Steht die Internetverbindung, kann mit der Konfiguration der Rufnummern fortgeführt werden.
Halten Sie hier dir die Zugangsdaten bereit die Sie aus dem Kundenportal abrufen können.
- Für die Einrichtung der Telefonie gehen Sie auf den Menüpunkt:
Telefonie, Eigene Rufnummern, Anschlusseinstellungen
Tragen Sie folgende Daten ein: VLan für Internettelefonie wird benötigt: ja
VLAN-ID: 232
PBit: 0
Für Internettelefonie eine separate Telefonieverbindung nutzen (PVC): ja
VPI: 1
VCI: 32
Werden Zugangsdaten benötigt: Nein
IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen: ja
Übernehmen die die Angaben mit OK
- Übernehmen Sie diese Angaben und gehen auf dem Menüpunkt „Rufnummern“Jede Rufnummer muss einzeln angelegt werdenInternetrufnummern verwenden: ja
Telefonie-Anbieter: sip.rfn.de
Rufnummer für die Anmeldung: „Ihre Rufnummer mit Vorwahl „
Internet Rufnummer in der FRITZ!Box „Ihre Rufnummer ohne Vorwahl“ - Anzeigename: z. B. Telefon privat oder Fax etc. kann auch leer bleiben
Benutzername: Rufnummern mit Vorwahl ohne Sonderzeichen
Kennwort: **** (aus Ihren Anschlussdaten)
Registrar : sip.rfn.de
Proxy: 10.199.27.11
STUN: „bleibt leer“ Ausgehende Notrufe ohne Vorwahl übermitteln: ja
Sonderrufnummern ohne Vorwahl übermitteln: ja
DTMF-Übertragung: Inband
Rufnummernunterdrückung: Clir über Displaynamen
Rufnummernübermittlung: Deaktiviert
Rufnummern für die Anmeldung verwenden: nein
Anbieter unterstützt Rückrufe bei Besetzt: nein
Paketgröße in Millisekunden: 20
Anmeldung immer über eine Internetverbindung: nein
Der Anbieter unterstützt MWI: ja
Der Anbieter unterstützt kein Register-fetch: nein
Übernehmen Sie die Angaben mit OK
Nun ist Internet sowie die Telefonie eingerichtet.
Falls die Einrichtung nicht erfolgreich war, stellen Sie die Werkseinstellungen her und beginnen die Einrichtung erneut.